Die Anmeldung für „Die Schöne und das Biest“ ab sofort in der Bücherei möglich

 Ferienfahrt zum Familienstück „Die Schöne und das Biest“ am Samstag, 5. August bei den Luisenburg-Festspielen – Anmeldung ab sofort  möglich!

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST ist ein zauberhaftes Spektakel für Groß und Klein, ein klassisches Familienschauspiel, das den bekannten Stoff so spannend wie witzig, so berührend wie poetisch präsentiert.

Familienschauspiel nach dem französischen Märchen LA BELLE ET LA BÊTE

Der tollpatschige Graf Bertrand gerät ins Feenreich, das kein Mensch betreten darf und wird zur Strafe in ein fürchterliches Zottelbiest verwandelt. Die Feen sind begeistert über ihre Tatkraft – nur eine nicht. Sie mag Menschen und glaubt an den guten Kern des verzauberten Grafen. Sie mischt sich heimlich ein und bringt die beherzte Belle, Tochter eines Baumeisters, ins Spiel. Denn der Zauber der Feen wirkt nicht ewig. Wenn es dem Biest gelingt, dass ein Wesen freiwillig an seiner Seite bleibt, löst sich der Bann. Aber wer will schon an der Seite eines brüllenden Monstrums sein? Auch Belle, die nun plötzlich im Grafenschloss festsitzt, findet das Biest alles andere als sympathisch…Ob das gut gehen wird?

PROGRAMM:
08.00 Uhr – Abfahrt am Alten Bahnhof in Kastl

10.30 Uhr – Beginn des Stückes „Die Schöne und das Biest“
ca. 12.00 Uhr – Fahrt zum Greifvogelpark nach Wunsiedel im „Bürgerpark Katharinenberg“ 
15.00 Uhr – Beginn der Flugvorführung im Greifvogelpark
16.00 Uhr – Rückfahrt nach Kastl

Der FAHRPREIS (Eintrittskarte und Busfahrt) beträgt (Dank eines Zuschusses der Gemeinde Kastl) für Kinder 16,00 Euro und für Erwachsene 32,00 Euro.

Die Anmeldung ist der Bücherei zu den Öffnungszeiten möglich. Bei der Anmeldung ist der gesamte Fahrpreis zu bezahlen, zusätzlich kann auch der Eintritt in den Greifvogelpark mit Flugvorführung mit beglichen werden.

Der Gruppenpreis für den Greifvogelpark kostet für Kinder 4,50 Euro und für Erwachsene 8,00 Euro. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt.

Flyer – Ferienfahrt 2023 – Die Schöne und das Biest

Nur noch wenige Karten für Konzert mit Monika Drasch

Restkarten für Konzert mit Monika Drasch am Freitag, 16. Juni sind noch im Salon Fromm (Boader Albert) und in der Bücherei erhältlich

Auf Einladung des Büchereiteams der Gemeindebücherei, kommt Monika Drasch für ein besondere Konzert mit „Liedern zwischen Himmel und Erde“ nach Kastl. Das Konzert mit Monika Drasch am Freitag, 16. Juni 2023 findet im Pfarrgarten auf der Klosterburg statt. Es gibt noch Restkarten, diese sind noch im Salon Fromm (Boader Albert) und in der Gemeindebücherei Kastl zu den Öffnungszeiten erhältlich. Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 12,- Euro und an der Abendkasse 15,- Euro. Einlass für das Konzert ist um 19.00 Uhr und Beginn um 20.00 Uhr.

Monika Drasch wuchs im Weiler Hub bei Hengersberg als Bauerstochter und Klosterschülerin auf, was naturgemäß maßgeblich den Weg ebnete, im zarten Erwachsenenalter als rothaariger Vamp mit grünen Strümpfen, grüner Geige und niederbairischer Mundart die Bühnen der Welt (Europa, Russland, Bayern …) zu erstürmen. Die Grüne Geige blieb ihr Markenzeichen beim Bairisch-Diatonischen Jodelwahnsinn (1991-2002), Hubert von Goisern (2004), Hans Well (2012–2013) und der eigenen Band (seit 2012). Dabei verfügt sie über ein reiches Instrumentarium, als da wären Zither, Saxofon, Drehleier, Blockflöten, Dudelsack und weitere mehr.

Die Wanderin zwischen herzlicher musikalischer Ausgelassenheit und tiefsinnigem Sinnieren verbindet traditionelle Musik mit neuen Klangideen, klassische Texte und Musik mit Dialekt und historisch- kulturelle Themen mit niederbayerischen Arien und Gstanzln.

Monika Drasch kommt in hochkarätiger neuer Quartettbesetzung nach Kastl, mit Norbert Nagel, der Meister auf Klarinette und Saxofon, Alex Haas setzt die tragenden Untertöne mit Kontrabass und Stimme, sowie Alexandra Herzinger auf der Gitarre und natürlich Monika Drasch. Die exzellenten Musiker begeistern durch Virtuosität und musikantische Spielfreude – und schnell ist klar, dass sie nicht alle aus der Volksmusik kommen. Da vereinen sich Dreiklangseligkeit, klassische Kammermusik und Jazz. So entstehen überraschende und spannungsvolle Momente: Eine höchst musikalisch in Szene gesetzte Grenzbegehung. Monika Drasch gibt mit ihrer gewohnten Bühnenpräsenz den Ton an.

Vor kurzem war Monika Drasch im BR beim Gipfletreffen mit Werner Schmidbauer zu sehen. Für Interssierte der Link zur Sendung mit Monika Drasch im BR  Gipfletreffen / Monika Drasch

Unsere Aktuelle Medienempfehlung – Lecker gegrillt

Lass es Dir schecken – Medienempfehlung
von www.leo-nord.de

Wikipedia schreibt: …“ Grillen, beziehungsweise das Braten über dem offenen Feuer ist eine ursprüngliche Methode des Garens von Lebensmitteln – sie verlangt nur die Beherrschung des Feuers …..“ 🔥 Wir lassen uns von dieser sehr neutralen Beschreibung nicht beeindrucken und finden: Grillen ist lecker – und das in seiner ganzen Bandbreite. 😊🥩🍔🥓🍆🌽🧅🍍🌭 In der aktuellen Empfehlungsliste findet ihr Rezepte, Methoden und vieles mehr. 😋 Guten Appetit 😋. #onleihe #onleiheleonord #leonord #ebook #eaudio #epaper #michaelsbund #bücherei #bibliothek #leihenstattkaufen #verbundbüchereien #grillen #grillenmachtglücklich #fleisch #vegetarian #vegan #draußen #lecker #barbeque #empfehlung #rezepte

Anmeldung für Musicalfahrt zu „Der Ball im Savoy“, ist ab sofort in der Bücherei möglich

Für die Musicalfahrt am Sonntag, 20. August zu „Der Ball im Savoy“ bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel ist die Anmeldung ab sofort möglich

BALL IM SAVOY ist ein schillerndes Spektakel, angesiedelt zwischen Operette und Musical und kommt erstmals auf die Luisenburg. Mit den Solisten und dem Ensemble der Kammeroper Köln und den Kölner Symphonikern.

Das 1932 in Berlin uraufgeführte Meisterwerk aus der Feder von Paul Abraham, ist eine Operette rund um Liebe, Begehren und das Versteckspiel der Geschlechter in einer rauschenden Ballnacht. Musikalisch eine mitreißende Mischung aus Jazz, Blues und wienerischem Schmelz, gemixt mit ungarischem Flair. Eine verrückte Geschichte um ein frisch vermähltes Paar, dessen Treue auf die Probe gestellt wird.

Mit glänzenden Shownummern wie „Es ist so schön, am Abend bummeln zu gehen“, „Toujours l`amour“ oder großen Tanz-Nummern wie „Känguru“ hat Abraham einen großen Klassiker geschaffen.

* Der Fahrpreis beträgt 62,00 EUR pro Person (Fahrt + Eintritt Stück)

* Die Abfahrt ist am Sonntag, 20. August um 11.50 Uhr am Bahnhof

* Um 15.00 Uhr beginnt das Stück „Der Ball im Savoy“

* Nach dem Stück, Weiterfahrt nach  Göpfersgrün zum Abendessen im „Wirtshaus Gläßl im Gut“

Die Anmeldung ist in der Bücherei zu den Öffnungszeiten möglich.
Bei der Anmeldung ist der gesamte Fahrpreis zu bezahlen

Infoflyer – Musicalfahrt  „Der Ball im Savoy“ zum Download

Zeitschriftenangebot der Bücherei ändert sich!

RTL und Bertelsmann haben den Traditionsverlag Gruner + Jahr übernommen, deshalb werden einige Magazine eingestellt!

Bei dem von RTL und Bertelsmann geschluckten Hamburger Traditionsverlag werden hunderte Stellen gestrichen und Dutzende Magazine eingestellt und verkauft. Das betrifft nicht nur die Zeitschriften in unserer Bücherei auch die von Leo Nord sind betroffen.

Um welche Zeitschriften es handelt, kann man in einem Artikel der SZ unter folgenden Link https://sz.de/1.5747549 nachlesen.

Der neue Newsletter 2/2023 ist auf der Hoempage nachzulesen

Der neue Newsletter 2/2023 der Gemeindebücherei Kastl der bereits an alle Leser ging, kann auch hier auf der Homepage nachgelesen werden

Aktuell und immer auf der Höhe der Zeit so präsentieren wir Ihnen das ganze Jahr hindurch neue Literatur. Die Frühjahrsnovitäten mit diversen Bestsellern sind bereits seit Ostern da und können entliehen werden. Die nächste größere Bestellung gibt es dann im Herbst bei unserem Tag der offenen Tür. Auch in den Sommermonaten 2023 ist in der Gemeindebücherei Kastl wieder einiges geboten. Neben unserem hervorragenden Angebot an Büchern und Medien sowie E-Books, gibt es auch verschiedenste Angebote an Aktionen und Veranstaltung für klein und groß in der Bücherei. Weitere Infos dazu im aktuellen Newsletter nachzulesen. Hier informieren wir vom Team alle Interessierten über unsere Arbeit und Aktionen sowie Neuigkeiten, die es in der Bücherei gibt, in kompakter Form.

Ihr Büchereiteam

Alle Newsletter der Gemeindebücherei Kastl finden Sie unter
Jahresberichte + Newsletter

Monatlicher Buchtipp vom Team – Mai 2023

Buch des Monats Mai 2023 – Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Geheimnisse

Ein Mord verdirbt Kommissar Dupin und seinem Team den Betriebsausflug.

Endlich kann Kommissar Dupin ein Versprechen einlösen: den lang geplanten Betriebsausflug mit seinem Team, der längst überfällig war. Das Ziel: Der Wald von Brocéliande mit seinen malerischen Seen und Schlössern und Ort zahlreicher Legenden. Darunter die des berühmten König Artus und seiner Tafelrunde, deren Abenteuer in diesem Ort stattgefunden haben sollen. Ein schöner Tag – doch ein ermordeter Artus-Forscher macht dem Kommissar und seinen Kollegen einen Strich durch die Rechnung. Dupin wird gegen seinen Willen zum Sonderermittler ernannt – und er kann nicht verhindern, dass es bald weitere Opfer gibt …

Infos zum Buch von Bannalec, Jean-Luc und weitere Infos über die „Bücher des Monats“ gibt es unter „Buchtipps vom Team“  
Zusätzliche, interesannte und spannende Bücher über Kommissar Dupin und seinem Team gibt es bei in der Bücherei zu entdecken, vorabinfos in unserem Online-Katalog und auch als E-Books unter  Leo Nord

Jahrestreffen der Landkreisbüchereien in Kastl

Vorstellung von neuen Medien(gruppen) in den Büchereien und Neuwahl des Leitungsteams waren Punkte beim Treffen der Landkreisbüchereien in Kastl

Zu Beginn des Jahrestreffens trafen sich die Mitarbeiter(innen) aus den Büchereien des Landkriese in der Gemeindebücherei, hier ergaben sich rege Gespräche zwischen den ‚Regalen und mache holten sie Tipps über bestimmte Mediengruppen und deren Ausleihbedingen.
Anschließend ging es mit der Tagesordnung im Jugendheim weiter mit Begrüßung durch KAG Vorsitzender Georg Dürr und den Grußworten von Pfarrer Johannes Arweck und Bürgermeister Stefan Braun sowie der Vorstellung der neuen Diözesanbibliothekarin für die Diözese Eichstätt Frau Martha Gottschalk.

Bei der Vorstellung von neuen Medien(gruppen) in den Büchereien zeigte Diözesanbibliothekarin Christina Schnödt aus Regensburg die neuen Trends auf.  Zum einem die Rubrik der „Mangas“ als großer Ausleihrenner / Comics: Hier sind die Marvel Comics stark im Kommen / Ein neuer Trend sind auch die „mobi-sticks“ hier mehrere Hörbücher auf einem USB-Stick / oder Videogames/Konsolenspiele. Weitere Neuheit „Bee Bot“ ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt oder eine Saatgutbücherei einer Tauschbörse für Saatgut, die bereits in einigen Büchereien praktiziert wird.
KAG Vorsitzender Georg Dürr beleuchtete die Jahresstatistik 2022 des Landkreises. Er referierte über das Bestandsmanagment in den Büchereien und das der „Umsatz“ ein wichtiger Gradmesser für die Aktualität und Attraktivität des Angebotes einer Bücherei sei.
Die Neuwahl des Leitungsteams für die KAG (Kreisarbeitsgemeinschaft) der öffentlichen Büchereien im Landkreis Amberg-Sulzbach war nötig, da die Amtszeit 3 Jahre beträgt und die letzte Wahl 2018 in Schnaittenbach stattfand. Wegen Corona hat sich die Zeit auf 5 Jahre verlängert. Ergebnis der Wahl: Georg Dürr aus Kastl, Rita Falk aus Schnaittenbach und Elisabeth McBride aus Ammersricht wurden als Leitungsteam wiedergewählt.
Georg Dürr berichtete vom geplanten Tagesausflug nach München zur Zentrale des Michaelsbundes, für alle Büchereiteams im Landkreis am Samstag, den 14. Oktober 2023. Dieser umfasst am Vormittag die Besichtigung der Zentrale des Michaelsbundes und am Nachmittag eine Stadtrundfahrt mit der Tram mit anschließender Zeit für eigene Aktivitäten. Zum Ende der Versammlung gab es noch Infos, was es beim Michaelsbund Neues gibt.

Großartigen Jahresbericht 2022 an die beiden Träger der Gemeindebücherei übergeben

Überragender Jahresbericht mit großartigen Veranstaltungen und Aktionen 2022  an Pfarrer Johannes Arweck und Bürgermeister Stefan Braun übergeben

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste..“  Heinrich Heine

Dieser Bericht dokumentiert die hervorragende Arbeit des Büchereiteam im Jahr 2022 und zeugt von einem Arbeitsreichen Jahr in der Kastler Bücherei in dem wieder viel erreicht und geboten wurde.

Mit dem Selbstverständnis der Büchereiarbeit beginnt der Jahresbericht. Die Gemeindebücherei Kastl ist eine öffentliche Einrichtung der Pfarrei und Gemeinde, die offen ist für jeden, unabhängig von Alter, Nationalität oder Konfession. Die Bücherei trägt neben anderen Einrichtungen zur Versorgung der Bevölkerung mit Information, Bildung und Unterhaltung bei. Sie bietet Medienvielfalt für unterschiedliche Zielgruppen zur Ausleihe an. Die Gemeindebücherei versteht sich – aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern – als Bildungs- und Begegnungsstätte.

Die Entleihzahlen spiegeln die Attraktivität der Bücherei wider. Trotz der Einschränkungen durch die Corona Pandemie, die noch Anfang des Jahres 2022 galten, konnten das ehrenamtliche Büchereiteam einen großartigen Erfolg mit einer Steigerung der Entleihzahlen um fast 30 % verbuchen. Die Kastler Bücherei war ein sogenannter „Hoffnungsort für die Leser“

Einen großen Raum nehmen die vielen großartigen Veranstaltungen und Aktionen des Büchereiteams ein. Diese und anderes mehr, kann im  Jahresbericht 2022  hier auf der Homepage nachgelesen werden.

Großes Lob kam auch vom Direktor des Sankt Michaelsbundes in München, dem Dachverband der Büchereien in Bayern. Er teilte mit, dass es wirklich beeindruckend ist, was das Kastler Büchereiteam auf die Beine stellt, Jahr für Jahr, Tag für Tag. Großartige Projekte und Veranstaltungen, viele Entleihungen, super Zuspruch seitens Eurer Besucherinnen und Besucher. Herzlichen Glückwunsch dazu, ich freue mich mit Euch über all diese Erfolge!

London calling – Bist du bereit fürs königliche Wochenende?

Das englische Wochende mit eBokks von Leo Nord